439 /VVI-web/JDM/Ticker.jpg #006600 #FFFFFF #CCCCCC Willkommen zum Endspiel der Deutschen Meisterschaft der Knaben A. Der TV Jahn Oelde freut sich als Ausrichter den HTC Uhlenhorst Mühlheim und den Düsseldorfer HC im Endspiel begrüßen zu dürfen. 13:20 855 9 27 60 Uhlenhorst Mülheim Düsseldorfer HC 1 : 2   (1:1) 14:00 HTC DHC 0 0 0 1 Es ist so weit! Das Endspiel der Deutschen Meisterschaft der Knaben A steht kurz bevor. Der TV Jahn Oelde freut sich als Ausrichter den HTC Uhlenhorst Mühlheim und den Düsseldorfer HC im Endspiel begrüßen zu dürfen. 0 0 0 1 Die beiden Mannschaften kennen sich gut und standen sich erst vor einigen Wochen im Endspiel um die Westdeutsche Meisterschaft gegenüber. Den Titel des Westdeutschen Meisters konnte sich der Düsseldorfer HC sichern, indem die Mülheimer mit einem 6-2 vom Platz geschickt wurden. 0 0 0 1 An diesem DM-Wochenende überzeugten die Mülheimer bisher in allen Spielen und konnten jedes der vier Spiele deutlich gewinnen. Sie zogen als Gruppenerster mit 3 Siegen und einer Tordifferenz von +13 Toren sicher ins Halbfinale ein. Im Halbfinale schickten sie die Jungs aus Hamburg mit 6-2 zurück in die Kabine. 0 0 0 1 Die Düsseldorfer konnten sich mit zwei Siegen und einer Tordifferenz von +5 Toren den Einzug ins Halbfinale sichern. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es in dem Spiel gegen den Braunschweiger THC 2-2. Nach dem 7m-Schießen konnten die Düsseldorfer mit 4-3 den Einzug ins Finale feiern. 0 0 0 1 Alle Zuschauer und Fans freuen sich auf eine spannende Partie. Die Mannschaften laufen mit Lichtshow und Musik ein. Hallensprecher Michael Knox stellt die Akteure und die Unparteiischen vor und begrüßt die jüngsten Hockeyspielerinnen und Hockeyspieler des TV Jahn Oelde, die als Einlaufkinder die Jungs der Finalteilnehmer in die Halle begleitet haben. 0 0 0 1 Das Finale um die Deutsche Meisterschaft wird geleitet von Ole Ingwersen vom LBV Phönix Lübeck und von Jannik Boelke vom Rot-Weiss Köln. 0 0 0 1 Nach dem Ertönen der deutschen Nationalhymne stellen sich beiden Mannschaften auf und sind bereit alles zu geben, um den blauen Wimpel am Ende des Spiels mit nach Hause nehmen zu können. 1 0 0 1 Alle sind bereit und das Spiel wird von den beiden Unparteiischen angepfiffen. 1 1 0 1 Los geht's. Die laustarke Unterstützung der mitgereisten Fans und Zuschauer schallt durch die Halle. 1 1 0 1 Beide Teams starten temporeich und kontakten innerhalb der Mannschaft schnell und konzentriert. 1 2 0 1 Düsseldorf mit der ersten Chance im Mülheimer Kreis. Die Abwehr der Uhlenhorster kann klären und es steht weiterhin 0-0. 1 3 0 1 Der Sturm der Mülheimer setzt die Abwehr der Düsseldorfer unter Druck und ergattert den Ball. Die Möglichkeit auf die Führung bleibt ungenutzt. 1 5 0 1 Das Duell der beiden West-Qualifikanten ist ausgeglichen und führt durch schnelle Konter auf beiden Seiten zu Torchancen. 1 6 1 1 Ein langer Pass der Uhlenhorster erreicht den frei stehenden Jonas Seidemann im Schusskreis der Düsseldorfer. Nach tollem Alleingang kann er den Ball zu 1-0 Führung ins Netz bringen. 1 8 1 2 Ein schneller Spielzug der Düsseldorfer führt zum Ausgleich dieser Partie. Julius Hayner kann den Keeper täuschen und trifft zum 1-1. 1 10 0 1 Das Spiel ist schnell und ausgeglichen. Auf beiden Seiten sind neben tollen Passkombinationen auch starke Individualleistungen zu sehen. 1 12 0 1 Die Trainer beider Teams feuern die Mannschaften von der Seitenlinie an. Auf Mülheimer Seite ist der Trainer-Stab mit den Entscheidungen der Unparteiischen nicht ganz einverstanden und so sieht die Trainerin Anne Bruckmann die grüne Karte wegen Meckerns. 1 13 0 1 Die Mülheimer dringen in den Kreis der Düsseldorfer ein und können eine Ecke holen. 1 14 0 1 Es laufen die letzten 30 Sekunden der ersten Halbzeit und die Ecke konnte nicht zur Führung der Mülheimer genutzt werden. 4 14 0 1 Nach einer hitzigen ersten Halbzeit verabschieden sich die Mannschaften mit einem 1-1 Unentschieden in die Kabinen. 4 14 0 1 Sollte es nach Ablauf der regulären Spielzeit ebenfalls unentschieden stehen, wird der Titel der Deutschen Meisterschaft im 7m-Schießen entschieden. 4 14 0 1 Die Mannschaften kommen so langsam wieder zurück in die Halle, um die zweite Hälfte in diesem Finale zu spielen. 2 14 0 1 Die zweite Hälfte beginnt. 2 14 0 1 Mühlheim beginnt und versucht direkt in den Kreis einzudringen. Der Ball landet allerdings im Aus. 2 15 0 1 Das Spiel hat durch die Pause nichts an Schnelligkeit verloren. Die Spieler sind fokussiert und kämpfen um jeden Ball. 2 17 0 1 Moritz Ludwig vom HTC Uhlenhorst Mülheim fängt den Ball im eigenen Kreis ab und arbeitet sich in einem überragenden Alleingang in den Schusskreis der Düsseldorfer. Der Pass zu seinem Teamkollegen kann nicht zum Torschuss verarbeitet werden. 2 18 0 1 Das Spiel wird körperbetonter und die beiden Mannschaften schenken sich nichts. 2 19 0 1 Nicht nur das Spiel auf dem Platz ist ausgeglichen. Auch die mitgereisten Fans feuern die Teams gleichmäßig und lautstark an. 2 21 0 1 Ein Düsseldorfer Spieler foult einen Uhlenhorster und die Unparteiischen entscheiden auf Ecke für Uhlenhorst. 2 22 0 1 Zeitgleich gibt es eine gelbe Karte für den Kapitän der Uhlenhorster. Robert Duckscheer muss 5 Minuten von der Strafbank zugucken, weil er einen Düsseldorfer in deren Spielzug gefoult hat. 2 22 0 1 Die Ecke konnten die Uhlenhorster nicht nutzen. Es steht weiterhin 1-1 unentschieden. 2 23 0 1 Das Spiel wird zunehmend hitziger und körperbetonter. Man merkt, dass beide Teams unbedingt als Sieger vom Platz gehen wollen. 2 24 0 1 es laufen die letzten beiden Spielminuten dieser Deutschen Meisterschaft. 2 24 0 1 Der DHC kann in den Kreis der Uhlenhorster eindringen und den Ball an den Fuß eines Verteidigers lenken. Ecke für Düsseldorf. 2 25 0 1 Die Ecke wird über das Tor geschlenzt. 2 25 0 1 die letze Minute läuft. 2 26 1 2 Die Düsseldorfer dringen noch einmal in den Kreis. Unordnung bei den Mülheimern. Der Ball kullert unglücklich am Keeper vorbei ins Tor. 2-1 für den DHC. 2 27 0 1 Noch 10 Sekunden. Die Mülheimer sind jetzt wieder komplett und die Düsseldorfer Bank freut sich bereits. 6 27 0 1 ABPFIFF! 6 27 0 1 Der Düsseldorfer HC besiegt den HTC Uhlenhorst Mühlheim in einem hitzigen und spannenden Finale knapp vor Ablauf der regulären Spielzeit mit 2-1. 6 27 0 1 Der TV Jahn Oelde gratuliert dem Düsseldorfer HC ganz herzlich zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Allen anderen Mannschaften gratulieren wir ebenfalls und beglückwünschen alle Teams zur Teilnahme an der diesjährigen Deutschen Meisterschaft und den erreichten Platzierungen. 6 27 0 1 Die Platzierungen der Deutschen Meisterschaft: 1. Düsseldorfer HC 2. HTC Uhlenhorst Mülheim 3. Club an der Alster 4. Braunschweiger THC 5. Berliner HC 6. HTC Stuttgarter Kickers 7. Münchner SC 8. TG Frankenthal 6 27 0 1 1. Düsseldorfer HC 6 27 0 1 2. HTC Uhlenhorst Mülheim 6 27 0 1 3. Club an der Alster 6 27 0 1 4. Braunschweiger THC 6 27 0 1 5. Berliner HC 6 27 0 1 6. HTC Stuttgarter Kickers 6 27 0 1 7. Münchner SC 6 27 0 1 8. TG Frankenthal 6 27 0 1 In der Abschlusszeremonie werden die Mannschaften durch die Offiziellen, den Bürgermeister der Stadt Oelde, die Vorsitzenden des TV Jahn Oelde und die Turnierleitung beglückwünscht. 6 27 0 1 Der TV Jahn Oelde bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Turnierleitung dieses Turniers. Susanne Kramer vom DHB, Guido Königs vom WHV und Johannes Berneth mit seinen Schiedsrichterkollegen haben tolle Arbeit geleistet und es war eine Freude mit ihnen zusammen arbeiten zu können. 6 27 0 1 Der TV Jahn Oelde bedankt sich bei allen Helfern und Sponsoren der Veranstaltung und wünscht allen Gästen eine gute Heimreise. 6 27 0 1 Auf bald in Oelde!